5 Gründe für Recruiting Outsourcing

Warum es sich lohnt, Recruiting und Active Sourcing auszulagern

Die Planung deines Recruiting-Budgets für das nächste Jahr steht vor der Tür. Stellst du dir die Frage, ob du externe Dienstleister einplanen solltest? Recruiting Outsourcing kann für dein Unternehmen eine gewinnbringende Möglichkeit sein, die Suche nach den passenden Talenten effizienter zu gestalten. Doch wann ist es sinnvoll, dein Recruiting oder Active Sourcing auszulagern? Hier sind fünf Gründe, warum Recruiting Outsourcing der richtige Weg für dich sein kann.

KI im Recruiting: Die Studie der IU im Überblick

Über das Image von KI im Recruiting

Auch in unserer Recruiting-Welt ist künstliche Intelligenz nicht mehr wegzudenken. Oder? Wie steht es um die Meinungen der Recruiter:innen wirklich, wie um die Akzeptanz bei den Bewerber:innen? Die Internationale Hochschule IU hat eine spannende Studie mit dem Titel „KI im Recruiting: Emotionen, Ansichten, Erwartungen“ durchgeführt, die unserer Meinung nach einige überraschende Erkenntnisse liefert. Welche Fakten und Emotionen begleiten KI im Recruiting? Wir haben die Ergebnisse für dich zusammengefasst.

Der LinkedIn Recruiter für das Recruiting in der Schweiz

Die Vielfalt der Tools und Filter im LinkedIn Recruiter

Nachdem wir im ersten Artikel über Recruiting in und für die Schweiz darüber gesprochen haben, wie du deutsche Fachkräfte für dein Schweizer Unternehmen gewinnen kannst, widmen wir uns heute den technischen Möglichkeiten, die der LinkedIn Recruiter dir für die Suche nach Talenten bietet. Wir zeigen dir, wie du gemeinsam mit dem LinkedIn Recruiter die spezifischen Herausforderungen im Schweizer Recruiting meisterst.

Vom Spielfeld ins Büro: Was wir vom Fußball im Recruiting lernen können

Die richtige Teamzusammenstellung führt zum Erfolg – im Fußball wie auch beim Recruiting

Der erste Anstoß der Fußball EM 2024 liegt hinter uns. Zu dieser Zeit werden viele von uns wieder zu Fußball-Profis, die es vor den Bildschirmen doch vermeintlich besser wissen als die Akteure auf und neben dem Spielfeld. Können wir daraus auch etwas für unseren Recruiting-Alltag mitnehmen? Wir finden: Jede Menge!

Zwei Tools für mehr Diversität im Recruiting

Implizierter Assoziationstest & Gender Decoder

Welcome back! Hast du die bisherigen Blogbeiträge unserer Diversity-Reihe fleißig gelesen? Dann geht’s hier für dich weiter.

(Falls nicht, wir haben hier einige Vorteile durch Diversity im Recruiting für dich aufgelistet und dich hier bereits über mögliche unbewusste Vorurteile informiert.)

Wie gehts es heute weiter? Ganz wichtig bei den unbewussten Vorurteilen ist das Wort “unbewusst”. Denn oft bemerken wir unsere eigenen Vorurteile im Alltag gar nicht, erkennen die ein oder andere Verzerrung in unserer eigenen Wahrnehmung nicht.

Deshalb ist es super wichtig, sich über mögliche Verzerrungen einfach bewusst zu werden. Wir haben hierzu zwei Tools für dich zur Hand, welche bestimmte Themen sichtbarer machen können.