Recruiting unter Druck – Wie Recruiting den Druck zum Vorteil nutzen kann 

Recruiting steht aktuell vor großen Herausforderungen. Die Geschäftsleitung drängt auf schnelle Ergebnisse und Erfolge, die Fachabteilungen warten ungeduldig auf neue Kolleg:innen, und das Recruiting-Team steht mittendrin. Kommt dir das auch bekannt vor? 
 
Immer mehr Recruiter:innen stehen unter Stress – so zeigt es auch die Arbeitsmarktstudie 2024 von XING. Aber anstatt den Druck allein zu tragen, kannst du im Recruiting genau diesen Druck nutzen und das ganze Unternehmen in die Verantwortung nehmen. Denn es betrifft nicht nur die Recruiting Abteilung – das Recruiting ist einer der wichtigsten Bausteine für den langfristigen Unternehmenserfolg und somit ein Thema für die gesamte Organisation.  

Und wie du den aktuellen Druck im Recruiting strategisch zum Vorteil nutzen kannst haben wir für dich in diesem Artikel zusammengefasst.  

Produktivität steigern: Arbeitsmethoden, Tools und Hacks für deinen Recruiting-Alltag

Effektiv arbeiten und produktiv sein – häufig eher Wunsch als Realität? Meetings ohne klare Agenda, endlose Benachrichtigungen, die ständige Jagd nach der nächsten Deadline: all das schreit oft nach Stress und unnötigen Druck. Äußere Einflüsse können wir oft nicht ändern, aber die Art und Weise, wie wir arbeiten, liegt in unserer Hand. In diesem Beitrag zeigen wir dir bewährte Arbeitsmethoden und Hacks, mit denen du deine Produktivität steigern kannst, ohne dabei den Kopf zu verlieren.

LinkedIn Recruiter: Formatierungen für mehr Erfolg

Bisher hast du dich durch externe Tools kämpfen müssen, um deine LinkedIn-Nachrichten optisch ansprechend zu gestalten? Oder hast du’s gar einfach sein lassen? Das ist jetzt vorbei! Im LinkedIn Recruiter kannst du jetzt kinderleicht Formatierungen direkt in deine Nachrichten einfügen. Ob fett, kursiv, Hyperlinks oder sogar Aufzählungen – alles ist nun in nur wenigen Klicks möglich.

Der perfekte Titel für meine Stellenanzeige

Was macht ihn aus und wie finde ich ihn?

Der Titel einer Stellenanzeige ist oft das erste, was potenzielle Bewerbende sehen und wonach sie entscheiden, ob sie die Anzeige anklicken. Ein prägnanter, gut durchdachter Jobtitel kann den entscheidenden Unterschied machen, um die richtige Zielgruppe anzusprechen und die Sichtbarkeit deiner Stellenanzeige in Suchmaschinen zu optimieren. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du den perfekten Jobtitel für deine Stellenanzeigen erstellst – mit praktischen Tipps, die du direkt umsetzen kannst.

Der optimale Aufbau einer Stellenanzeige

So überzeugst du die besten Talente

Als Recruiter:in hast du nicht nur die Aufgabe, Talente zu finden, sondern sie auch von deinem Unternehmen zu überzeugen. Eine gut strukturierte Stellenanzeige ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Doch wie stellst du sicher, dass deine Anzeige die richtige Zielgruppe anspricht und aus der Masse hervorsticht?