Wir werden oft gefragt, wie wir denn unsere gesourcten Kandidaten/innen ansprechen – auf Du oder Sie? Welche Erfahrungen wir bisher gemacht haben und mit welcher Form der Ansprache man denn erfolgreicher ist?
Sourcing 101
Viele der üblichen Recruiting-Quellen, wie Job-Messen oder Recruiting-Events, werden im Moment verschoben oder abgesagt. Gerade jetzt kann Sourcing einen wichtigen Faktor in eurem Recruiting-Prozess einnehmen! Wir wollen euch dafür ein kostenloses Starter-Set mit an die Hand geben – das Sourcing 101. (Übersicht- und Download-Links siehe unten)
KPIs im Sourcing
Was sind KPIs?
KPIs – Wikipedia sagt das sind Key Performance Indikator – ganz einfach oder? Also Kennzahlen, mit denen die Leistung von Aktivitäten in Unternehmen ermittelt werden. Für mich persönlich waren KPIs im Sourcing ein sehr präsentes Thema auf allen Recruiting-Konferenzen, HR-Meetups oder Gesprächen im letzten Jahr.
Dass die Dinger also ein bisschen Relevanz haben, ist wohl eindeutig. Und spätestens seit den beiden Artikeln zu den Recruiting-Trends 2020 von Henner oder Tim nimmt das auch für mich nochmals Fahrt für das anstehende Jahr auf.
Wie kann ich XING-Projekte nach Kandidaten durchsuchen?
Runde 2 der Reihe Hack am Dienstag. Immer dienstags (in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen) bekommt ihr feinstes Active Sourcing Hack. In der 1. Runde hatten wir euch gezeigt, wie ihr Zielarbeitgeber für’s Active Sourcing nutzen könnt. Dieses Mal schauen wir uns an, wie ihr Kandidaten in XING Projekten strukturiert durchsuchen könnt.
Zielarbeitgeber für’s Active Sourcing
Endlich wird wieder gebloggt und heute starten wir auch gleich eine neue Rubrik mit euch: Hack am Dienstag.
In kurzen, sehr operativen Posts wollen wir kurze Hacks und Kniffe rund um Sourcing und Recruiting Tech geben. Seid gespannt – los geht es mit dem Thema: Zielarbeitgeberlisten für strukturiertes Sourcing.