Spätestens seit Anfang 2020 findet man online zahlreiche Tipps und Tricks zur Vorbereitung auf Telefoninterviews, häufig für die Seite der Kandidat:innen. Doch es liegt auch an Euch auf der Unternehmensseite, den Termin auch wirklich angenehm und für beide Parteien erfolgreich zu gestalten. Wir haben unsere 10 Top Tipps für Euch kurz und knackig zusammengefasst.
Hack Nr. 1:
Schon beim Eintragen des Telefoninterviews in Outlook einen Screenshot des Kandidatenprofils und die Telefonnummer hinterlegen. So kann man direkt in den Termin reinhüpfen und hat alle Infos auf einen Blick. 💻
Edit: Laura hier, Eure Stimme aus dem Off. Wir haben zu diesem Blog-Beitrag zwei Anmerkungen von unserer Freundin Sarah erhalten, die wir Euch auf gar keinen Fall vorenthalten wollten!
Zu Hack 1: Kommt es auf die Firma an und auch deren IT Tools & Datenschutz. Daten in Kalendern sollte man sauber orchestrieren, wer was sehen darf, auch hier löschen nach Zeit X…nicht so easy??
Unbedingt beachten. Wir wollen nicht, dass Ihr wegen unseren Hacks noch Ärger bekommt.
Hack Nr. 2:
Die MUST-HAVES für die vakante Position herausarbeiten und im Telefonat als Leitfragen verwenden. 📝
Hack Nr. 3:
Wenn es zu Eurer Unternehmenskultur passt: Das DU anbieten, um eine lockere Atmosphäre zu schaffen! 🕺💃 Egal, wie es in Eurem Unternehmen gelebt wird, klärt die Menschen auf der anderen Seite der Leitung darüber auf.
Hack Nr. 4:
Bereits im ersten Telefonat die Vorstellungen des Kandidaten bezüglich der Rahmenbedingungen einholen, um mögliche Diskrepanzen im weiteren Prozess zu verhindern. 💸

Hack Nr. 5:
Happy vibes only! Die Begeisterung vom Unternehmen muss von Dir als Recruiter:in auf den Kandidaten überspringen 🌞🤳 Bleib dabei aber authentisch, Übertreibungen oder Unwahrheiten sorgen für beide Seiten langfristig nur zu Frustration.
Hack Nr. 6:
Nachfragen, bis wann man mit der Zusendung eines CVs rechnen kann. So hat man eine bessere Planbarkeit und kann abwägen ob dies 1-2 Tage oder vielleicht sogar noch 1-2 Wochen dauert. ⏰
Hack Nr. 7:
Während dem Telefonat in Stichpunkten mitschreiben, um die wichtigsten Infos festzuhalten und dennoch aktiv das Gespräch führen können. 🖌
Hack Nr. 8:
Unmittelbar nach dem Telefonat das Gespräch für sich Revue passieren lassen und weitere wichtige Infos zu den Notizen ergänzen. 📜
Hack Nr. 9:
Dem Kandidaten nach dem Telefonat eine Nachricht auf der entsprechenden Plattform senden und sich für das freundliche Telefonat bedanken sowie seine Kontaktdaten zur Bewerbungsübermittlung beifügen. 💌📧
Hack Nr. 10:
Direkt den Prozessstatus des Kandidaten ändern und somit den Kandidatenfunnel immer auf dem aktuellen Stand halten. 📈
Edit: Hack Nr. 11 von Sarah:
Eine schöne Frage, von Recruitern/Hiring Managern ist auch immer „Gibt es etwas, was wir jetzt nicht zusammen besprochen haben, Ihnen aber wichtig ist?“ Du oder Sie natürlich 😉 Diese Frage gibt oftmals nochmal einen anderen Raum, was einen beschäftigt oder was man nochmal betonen möchte, oder bisher vergessen hat anzusprechen oder oder oder. Ich hab damit persönlich gute Erfahrung und geht sehr auf das Individuum ein.

Stehen weitere Punkte auf Eurer Checkliste vor einem Telefoninterview? Lasst es uns wissen!
Eure Erfahrungen mit Calendly
Hi Fabian,
wir sind voll und ganz in der Microsoft-Welt unterwegs und lieben die Schnittstellen daraus. Deshalb nutzen wir Bookings statt Calendly. Aber das Prinzip finden wir klasse, kein ewig langes Terminvorschlagspingpong mehr. Wichtig ist dabei nur die saubere Einrichtung – vor allem, was Puffer angeht. Wenn irgendwann jede freie Minute von Anderen verbucht wird, macht der Tag auch nur noch wenig Spaß 😉
Ich finde es für die Bewerber ganz wichtig, sie am Ende des Telefonats über den weiteren Ablauf des Auswahlprozesses zu informieren. Bestenfalls sogar mit Angaben über die Dauer, wann bekommen die Bewerber die nächste Rückmeldung, was wäre der nächste Step.
Vielen Dank für diese wichtige Ergänzung, Linda. Offenheit, Transparenz und Verbindlichkeit sind super wichtig, das stimmt.