Lesezeit: ca. 8 Minuten

Huhu, wo seid Ihr denn alle?

Neun Sourcing-Hacks, um passende Talente auf dem Arbeitsmarkt zu finden

Unser Artikel zum Recruiting Convent 2018 #RC18!

Recruiting bzw. Sourcing kann doch jeder, oder? Das ist zumindest die Meinung der breiten Masse da draußen, kommt es uns oft vor. Und weil es scheinbar so einfach ist, teilen wir mit euch neun Einsteiger-Hacks rund um erfolgreiches Sourcing – denn einfach ist doch immer besser, oder? 

Wem die neun Hacks nicht genug sind, hier findet ihr unsere aktuellen Trainingstermine oder sprecht uns gerne einfach jederzeit an.

1. Auf das Mindset kommt es an

Brain > Tools – damit ist eigentlich alles gesagt.
Warum nutzen wir Tools, Hacks, Plattformen oder Mobile erfolgreich bzw. warum haben wir damit im Sourcing und Recruiting Erfolg?

Wir versuchen stetig, Plattformen, Technologien und Interessen unserer Zielgruppe und unserer Umwelt zu verstehen und beschäftigen uns täglich intensiv damit. Denn: Nur wenn wir Themen in einer gewissen Tiefe bzw. Perspektive verstehen, stürzen wir uns im Recruiting darauf. Daraus entstand intern eine Professionalisierung durch Spezialisierung, in der ein offenes Mindset und Wertschätzung für unsere tägliche Arbeit gelebt wird.
Tools sind wichtig, Brain ist wichtiger!

2. Große Schwester, kleiner Bruder: Desktop vs. Mobile Source Candidates

Mobile Apps (Smartphone und Tablet) bieten häufig deutlich mehr bzw. veränderte Varianten, um auf Inhalte zuzugreifen, als ihre vermeintlich „großen“ Desktop-Versionen. Genau diese „Veränderung“ nutzen wir im Sourcing zu unserem Vorteil. Egal, ob es eine einfachere Möglichkeit der Suche oder der direkten Kontaktaufnahme ist – schaut Euch regelmäßig die mobile Version und App der Dienste an, die ihr nutzt!
Pro Hack: Meetup, Eventbrite, Internations, LinkedIn und Co.

3. Bitte folgen Sie unauffällig: Hashtags

Hashtags oder auch die Welt der Themen, Interessen und Räume: Seit es auf Instagram zusätzlich möglich ist, Hashtags zu folgen, hat sich hier auch für das Sourcing ein komplett neues Feld aufgetan – unabhängig von Twitter und Co. Wenn also auf einer Plattform keine harten Kompetenzen oder Keywords angegeben werden, müssen wir eben auf Interessen, Trends, Messen oder Locations umschwenken. Zielgruppen Know-how vorausgesetzt. 😉
Pro Hack: Plattform (z.B. Twitter) und passenden Hashtag per Applet mit IFTTT (im App Store erhältlich) verbinden und IFTTT die Arbeit machen lassen, indem ihr euch eine Liste aller relevanten Tweets zusenden lasst.

4. Für Profi(l)-Stalker: Facebook Search Deluxe

Du willst dich, deine Kollegen, potenzielle Kandidaten, Regionen, Berufsgruppen, Fotos, Likes, Shares und Co. ausfindig machen? Dann bist du bei Shane McCusker und seiner Social Search Intelligence Software genau richtig!

Die Chrome Erweiterung nutzt Facebooks Graph Search und macht komplizierte Spielereien in Facebook mit /str/, /search/ und Facebook-IDs unnötig. Stalking-Level 4.531 inklusive 😉

Hier geht’s zum Tool: http://www.intel-sw.com/blog/facebook-search/

5. Und jetzt: Alle zusammen! CRM Tool für Sourcing

Der Sourcing Prozess wird häufig nicht über ein zentrales Tool wie z.B. dem ATS / Bewerbermanagement Tool abgedeckt. Das ist nicht nur extrem schade, sondern auch noch gefährlich, wenn wir an Transparenz und Geschwindigkeit im Sourcing denken. Die Lösungen von XING (XTM) und LinkedIn (LIR) sind grundsätzlich das, was wir suchen, leider aber Stand-alone und somit nicht übergreifend als Team nutzbar. Deshalb unser Tipp: Sucht Euch ein Tool, in dem ihr diesen Prozessschritt transparent und datenschutzgerecht -plattformübergreifend- gestalten könnt.
Pro Hack: Mit Jira von Atlassian lassen sich per Kanban-Boards schlanke Prozesse abbilden, die auch noch dank Schnittstelle mit vielen Systemen (z.B. eurem ATS) kompatibel sind.

Pro Pro Hack: Vergesst hier bitte nicht die DSGVO (GDPR) und macht euch schlau, welche Daten ihr wie in diesem Prozessschritt speichern bzw. verfügbar machen dürft.

6. www.wasbitte? – Webspezifische Operatoren (site:-Operator)

Die X-Ray-Search ist für viele das große Zauberwort im Sourcing. Nun ja, sie kann helfen. Eine URL und deren Aufbau zu verstehen, ist dabei aber die eigentliche große Kunst und nicht der Search-String dahinter. Nur die Website-URL kann uns helfen, eine erfolgreiche X-Ray Suche zu strukturieren. Dabei ist jedoch Grundvoraussetzung, dass die Website für uns relevante Inhalte über die URL „clustert“ und öffentlich zugänglich macht.
Beispiel: Ohne XING-Mitgliedschaft Kandidaten per Google ausfindig machen, geht so:

site:xing.com/profile sourcing recruiting „social media“

Wichtig hierbei ist: Ihr greift so nur und ausschließlich auf die Daten im Google-Cache zu, also auf die Daten, die von Google gelistet (indexiert) sind. Schaut euch deshalb unbedingt euer Profil mal an, wenn ihr nicht bei XING eingeloggt seid, bzw. im Inkognito-Fenster eures Browsers. Ihr werdet sehen, die Datengrundlage ist eine andere, das verändert natürlich auch unsere Suche.

Pro Hack: Das Prinzip funktioniert natürlich auch mit natürlicher Sprache und z.B. Fachforen
site:screeps.com/forum/user/ („fixed it“ OR „fixed the problem“ OR solution OR „placed a source“ OR „my code“)

7. Wie redest du eigentlich mit mir? – Predictive Analytic

Ein bisschen mehr zu wissen bzw. einen kleinen Vorsprung zu haben, hat noch keinem geschadet. Screening, Erstansprache, Vorstellungsgespräch oder natürlich auch Personalentwicklung sind Bereiche, in denen es heute schon Sinn macht, Predictive Analytic Tools wie Crystal Knows oder Apply Magic Sauce zu nutzen – nicht um denjenigen komplett zu durchleuchten, sondern eben auf einer Ebene abzuholen, auf der sich der Gegenüber wohl fühlt. Probiert doch mal CrystalKnows mit Eurem eigenen Profil aus und schaut Euch die Vorschläge zur Direktansprache an. Fühlt ihr Euch angesprochen? Super!

8. Der Faktor Mensch: Gute Teaser zur Kontaktaufnahme

Wir verschwenden zum Teil unglaublich viel Zeit mit Techniken, ausgefeilten Tools und bizarren Search-Strings, vergessen dann aber, dass am anderen Ende der Ansprache ein Mensch steckt – ein Mensch, der individuell und wertschätzend behandelt werden muss. Deshalb hier unsere Hacks zum mitnehmen.

Die Betreffzeile:
Alles ist mobile und so müssen wir auch denken und arbeiten. Das erste, was der Kandidat sieht und liest, ist die Betreffzeile, sehr wahrscheinlich als Mitteilung im Sperrbildschirm seines Endgeräts. Macht Euch also Gedanken, was Euer Ziel ist. Interesse bzw. Begeisterung oder gleich ein Jobangebot auf dem Screen? Was denkt Ihr?

Pro Hack:
Hier unsere erfolgreichsten Betreffzeilen aus 2017:

  • Hallo {Name}…,
  • Nicht schon wieder so ein Recruiter…
  • An der Donau ist es auch sehr schön…
  • Du steckst A) unter dem Tisch fest, B)…

Versucht, weg von der Stelle, hin zu einer Beziehung zu kommen. Versucht, Interesse beim Gegenüber zu generieren, vergleichbar mit dem ersten Flirtversuch in einer Bar und zwar ohne Tinder!

9. Personalsuche is not a crime – oder? Stichwort: Fakeprofile

Du arbeitest bei XING, LinkedIn und Co.? Ok, für dich ist der Artikel hier zu Ende =). Denn ab jetzt verstoßen wir für gutes Sourcing gegen die AGB’s der Plattformen.
Das Anlegen bzw. Verwalten von Fakeprofilen auf Business oder Social Networks ist immer wieder Thema in unseren Beiträgen. Für uns sind Fakeprofile ein Tool, um tief in die Plattformen und in Zielgruppen Know-how einzusteigen.

Wir beantworten dadurch immer fünf Kernfragen:

  • Wie funktioniert die Plattform und was sind Muss- und Kann-Felder?
  • Was macht der Mitbewerber bzw. der Markt?
  • Wie kontaktieren andere im Erstkontakt Kandidaten? (vgl. Betreffzeile in Punkt 8)
  • Welche Gruppen interessieren mich, in die ich nicht als Recruiter rein komme? Tekki´s Achtung 😉
  • Wer ist „die grüne 3“? 😉

Wenn ihr euch damit natürlich nicht wohl fühlt, sprecht mit euren Kollegen, Freunden oder Familie, die zu eurer Zielgruppe gehören. Hier bekommt ihr natürlich (zusätzlich) auch einen sehr guten Eindruck, was derzeit am Markt und in den Plattformen passiert.

Vielleicht ein Satz wie: „Meetup, Eventbrite, Internations, LinkedIn und Co. haben besonders spannende Mobile-Versionen!“

Apropros Meetup, Eventbrite und Co. – hier die nächsten Termine um mit uns zu diskutieren:
HR BarCamp Mainfranken (Inklusive Recruiting-Battle am Vorabend)
Social Recruiting Days Berlin

HACK HACK – HUUURAY!
Lasst es krachen und viva la sourcealution
Eure „die grüne 3“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.