Recruiting, Active Sourcing und Co. erfinden sich ständig neu – fast täglich entdecken wir neue Trends, Tools und Practices. In diesem Glossar findest du eine verständliche Übersicht der wichtigsten Begriffe rund um Talent Acquisition. Ob du noch ganz am Anfang stehst, Recruiting „so bisschen nebenbei“ machst oder strategisch Verantwortung trägst – hier bekommst du Klarheit, …
Autor-Archive:Laura Lachner
Gehaltstransparenz ab 2026: Das Entgelttransparenzgesetz und seine Auswirkungen
Seit Monaten kursieren auf LinkedIn und in anderen Netzwerken teils alarmierende, teils panikmachende Posts: Ab 2026 sollen angeblich alle Unternehmen das Gehalt in ihren Stellenanzeigen angeben müssen. Doch keine Sorge – es gibt keinen Grund zur Panik. Ja, die EU hat eine neue Entgelttransparenzrichtlinie verabschiedet, die Arbeitgeber zu mehr Gehaltstransparenz im Bewerbungsprozess verpflichtet. Aber diese …
„Gehaltstransparenz ab 2026: Das Entgelttransparenzgesetz und seine Auswirkungen“ weiterlesen
Der perfekte Titel für meine Stellenanzeige
Was macht ihn aus und wie finde ich ihn? Der Titel einer Stellenanzeige ist oft das erste, was potenzielle Bewerbende sehen und wonach sie entscheiden, ob sie die Anzeige anklicken. Ein prägnanter, gut durchdachter Jobtitel kann den entscheidenden Unterschied machen, um die richtige Zielgruppe anzusprechen und die Sichtbarkeit deiner Stellenanzeige in Suchmaschinen zu optimieren. In …
Der optimale Aufbau einer Stellenanzeige
So überzeugst du die besten Talente Als Recruiter:in hast du nicht nur die Aufgabe, Talente zu finden, sondern sie auch von deinem Unternehmen zu überzeugen. Eine gut strukturierte Stellenanzeige ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Doch wie stellst du sicher, dass deine Anzeige die richtige Zielgruppe anspricht und aus der Masse hervorsticht?
Warum PDF-Stellenanzeigen ein No-Go sind
Ja, sie gibt es tatsächlich noch: PDF-Stellenanzeigen auf Unternehmenswebseiten. Du kennst sie sicherlich auch – diese altmodischen, herunterladbaren PDFs, die uns in die frühen 2000er zurückkatapultieren. Warum Unternehmen immer noch auf diese Art der Veröffentlichung setzen, ist vielen ein Rätsel. Und trotzdem stoßen wir immer wieder darauf.